Aufbruch in die Natur
Aufbruch in den Frühling
und er … lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte…
Grad so, wie es schon Eduard Mörike in seinem Gedicht
„Er ist`s“ zum Ausdruck gebracht hat.
Als kleiner Snack kalt oder besonders für ein Mittagsgericht kann ich dieses Rezept besonders empfehlen. Es nicht nur leicht bekömmlich für den herannahenden Sommer, sondern ausserdem aus den „ Wilden Grünen“ gemacht, besonders gesund.
20-25 Beinwellblätter
80 g Reis
1kleine Möhre
100 g Lauch
550 g Seelachs
Salz, Pfeffer
etwas Öl für das Backblech
5 El Öl
4-5 Handvoll Wildkräutersalat
3 EL Zitronensaft
4-8 Wildblüten.
Die Blätter des Beinwell waschen und die dicke Mittelrippe flach oberhalb abschneiden, gegebenenfalls blanchieren, abtropfen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
Reis in gesalzenem Wasser Al dente kochen (5 Minuten kürzer als normale Kochzeit) abseihen und ruhen lassen.
Wildlachsfilet abwaschen, trocken tupfen und klein schneiden. Danach mit den geschältenen, klein geschnittenen Möhren und dem Lauch durch einen Fleischwolf geben.
Den Backofen auf ca. 140°C Umluft vorheizen.
Das Fischhackgemisch mit dem abgeseihten Reis vermischen und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Formen der Wickel empfehle ich eine große Schöpfkelle. Hierbei legt man nun ca.2-3 Beinwellblätter jeweils kreuzweise in die Kelle, so dass die Ende der Beinwellblätter überstehen.
Nun gibt man das Fischhackgemisch in die Kelle, drückt die Masse leicht an und klappt die überstehenden Beinwellblätter ein. Auf ein geöltes Backblech werden nun die Wickel mit der Unterseite (Enden der Beinwellblätter) gestürzt und mit etwas Öl überpinselt.
Im Ofen werden sie nun 20-25 Minuten gegart. In der Zwischenzeit ist Zeit den Wildkräutersalat vorzubereiten. Die gewaschen Blätter werden in der Salatschleuder trocken geschleudert, mit Öl, Zitronensaft vermengt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Zum Servieren wird der Salat als Bett auf dem Teller angerichtet, die Beilwellwickel darauf gesetzt und mit Blüten dekoriert.
Gutes Gelingen und guten Appetit
Du willst auch einmal bei einer Kräutertour mit anschließendem Kochkurs dabei sein? Na dann gleich anmelden, ich freue mich schon jetzt auf Dich.