Wilde Möhre etwas zerkleinern waschen und in einer Salatschleuder trocknen.
Die festen Stiele entferne ich, wenn der Mixer leistungsstark ist schafft der auch die etwas groben Bestandteile.
Grundsätzlich verwende ich nur junge und zarte Blätter, die schmecken zum einen besser und die Inhaltsstoffe sind von der Konzentration noch nicht zu intensiv.
Nun werden die Blätter und dünnen Stängel etwas mit einem Messer klein geschnitten und ebenso die gewaschenen Weinbergpfirsische entkernt und geviertelt.
Alles in einen guten Mixer, ich benutze derzeit einen Mixer mit 1200 Watt, ist nicht der leistungsstärkste aber er macht sein Ding.
Das Mixgut sollte nach folgenden Kriterien geschichtet werden:
Die Wildkräuter zu erst, danach erfolgt das Obst, die Gewürze und zum Schluss wird das Wasser mit dem Eis aufgefüllt. Damit ist gewährleistet, dass die Schneidmesser die Wildkräuter besser zu fassen kriegen. Nach mehrmaligem Powergang (ca.3-4 x 30 Sekunden), kann der Smoothies mit Gewürzen verfeinert werden.
Zum Verfeinern gebe ich noch etwas Muskat, eine Priese feines Salz (ev. Fleur de Sel) und kleingehackte Minze dazu.
Wem das Ganze nicht lieblich genug ist, dem empfehle ich 1TL Agaven Dicksaft.
Das ganze noch einmal ca. 30 Sekunden mixen, Konsistenz prüfen und nach Belieben Wasser hinzufügen.
Das gut gekühlte Smoothie in Gläser füllen und mit einem Blatt oder einem Zweig Blüte der Wilden Möhre dekorieren.
Tipp: Es sollte ein starker Mixer zum Einsatz kommen. Nur so wird gewährleistet, dass die Inhaltsstoffe wirksam freigesetzt werden.Hier können Sie noch mehr über die leckeren und gesunden
Wildkräuter Smoothies zu erfahren.